Hier finden Sie aktuelle Elternbriefe sowie Angebote zur Schulberatung und hilfreiche Links.
Elternbrief zu Schuljahresabschluss 2019/20 vom 10. Juli
Elternbrief des Kultusministeriums vom 25. Juni 2020
Elternbrief des Kultusministeriums vom 18. Mai 2020
Elternbrief des Kultusministeriums zum geänderten Übertrittsverfahren 2020
ELTERNBRIEF VOM 13. MÄRZ 2020
zur Schulschließung
Kolbermoor, 13. März 2020
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
Ministerpräsident Söder hat in der Pressekonferenz verkündet, dass alle Schulen vom 16.03.2020 bis vorläufig 20.04.2020 (Ende Osterferien) geschlossen sein werden.
Auch wenn kein Unterricht stattfindet, haben wir keine Ferien!!!
Ihr Kind hat heute die Bücher und Arbeitshefte für die wichtigsten Fächer mit nach Hause bekommen. Die Lehrkräfte werden Arbeits- und Übungspläne erstellen, die Ihnen auf digitalem Wege oder telefonisch übermittelt werden.
Die Kinder sind verpflichtet diese Aufgaben zu bearbeiten.
Falls Sie noch keine Mail-Adresse angegeben haben, können Sie unter
adolf-rasp-schule@online.de eine Mitteilung senden. Bitte geben Sie den Namen Ihres Kindes und die Klasse an. Die Klassenlehrkraft wird diese Mail-Adresse dann in den Verteiler der Klasse aufnehmen.
Nur für Kinder, deren alleinerziehender Elternteil einen systemkritischen Beruf (siehe unten) haben oder Kinder deren beide Elternteile einen systemkritischen Beruf haben, wird eine Beaufsichtigung gewährleistet.
Hat nur ein Elternteil einen systemkritischen Beruf, muss der andere Elternteil die Kinder betreuen.
Auch dürfen die Kinder
in den letzten 14 Tagen nicht in einem Risikogebiet (siehe Link
unten) gewesen sein oder Kontakt zu einem bestätigten Fall gehabt
haben und Symptome zeigen.
Für die aktuellsten Informationen werden wir unsere Homepage www.adolf-rasp-schule.de auf den neuesten Stand halten. Wir bitten Sie, sich dort immer wieder über Neuigkeiten zu informieren.
Ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Schulteams alles Gute und bleiben Sie gesund.
Carola Vodermaier
Schulleitung
systemkritische Berufsgruppen:
Gesundheitsversorgung, Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz) und die Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur (Telekommunikationsdienste, Energie,
Wasser, ÖPNV, Entsorgung)