Die Hausaufgabenhilfe an der Adolf-Rasp-Grundschule in Kolbermoor ist seit Bestehen im Dezember 2007 zu
einem unverzichtbaren Angebot für Kinder mit Migrationshintergrund der ersten bis vierten Klasse mit erhöhtem Förderbedarf geworden. Fünf Mitarbeiterinnen betreuen ca. 30 Kinder nach
Unterrichtsende in der Zeit von 11:20 Uhr bis 14:00 Uhr. Der relativ hohe Personal-Einsatz liegt in der Betreuungsintensität der Kinder aus dem Quartier mit
Migrationshintergrund.
In der einstündigen Hausaufgabenhilfe werden hauptsächlich Mathematik, Schreiben und Lesen geübt, denn die Deutschförderung ist ein wichtiger Bestandteil.
Die Finanzierung erfolgt größtenteils aus Mitteln des Projekts „Soziale Stadt“ und aus Elternbeiträgen.
In begründeten Fällen können Zuschüsse für junge Zuwanderer beim Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen beantragt werden.