Herzlich Willkommen!

 

Adolf-Rasp-Schule

Breitensteinstr. 1

83059 Kolbermoor

 

Tel:  08031/9414690

Fax: 08031/97653

 

adolf-rasp-schule@online.de

 

Eltern der Schule erreichen uns problemlos über das Elternportal ScholFox und über die App

 

 

 

 

 

 

Durch Anklicken des Buttons werden Sie zu den Formularen

für Entschuldigungen

und Beurblaubungen 

weitergeleitet.

 

 

 

 

 

 

14.09.2023, 19.00 Uhr

Elternabend der 4. Klassen

 

19.09.2023, 19.00 Uhr

Elternabend der 1. Klassen

 

20.09.2023, 19.00 Uhr 

Elternabend der 2. Klassen

 

21.09.2023,19.00 Uhr

Elternabend der 3. Klassen

 

27.09.2023, 19.00 Uhr

Infoabend Übertritt für die

4. Klassen

 

 

 

 

Informationen für unsere Schulanfänger

Aktuelles aus dem S​chulleben 2023/24

 

Einweisung der neuen Schulweghelfer

"Unsere Kinder im Straßenverkehr schützen", das haben sich unsere Schulweghelfer zur Aufgabe gemacht....

 

Wie dieses Jahr trefen sich die neuen Verkehrshelfer mit Frau Wagner von der Polizei Bad Aibling. Diese  erklärte den neuen Schulweghelfern, wie sie unseren Schülern sicher über die Straße helfen können. Mit ein paar Minuten pro Tag oder Woche  leisten diese einen sehr wichtigen Beitrag, damit vor allem die geraden eingeschulten Erstklässler unbeschadet im Unterricht ankommen. 

Die täglichen Gefahren im Straßenverkehr können aber auch die „die alten Hasen“ unter den Schulkindern der vierten Klassen oft nicht hinreichend einschätzen. „Schaffe ich es noch über die Straße?“, „Wie schnell ist das Auto?“ 

 

Die Kinderaugen erkennen das Risiko nicht. Sie brauchen Hilfe von Schulweghelfern.

 

Gut geschulte Schulweghelfer treten Tag für Tag bei jedem Wetter ihren Dienst in der Breitensteinstraße und Heubergstraße an der Adolf-Rasp-Grundschule an. Alle Schulweghelfer sind für das Ehrenamt bei der Gemeinde versichert.

 

Ab diesem Schuljahr ist Frau Mairhofer unsere neue Koordinatorin für die Schulweghelfer.

Ein lherzliches Dankeschön geht an dieser Stelle nochmal an Frau Islinger, die diese Aufgabe die letzten Jahre mit großem Engagement erfüllte.

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn noch ein paar Eltern, Großeltern oder engagierte Erwachsene unser tatkräftiges  Schulweghelferteam unterstützen könnten.

 

Allen Ehrenamtlichen ein "Herzliches Dankeschön" für diese tolle Hilfe.

Erster Schultag

Große Aufregung herrschte bei den 94 neuen ABC-Schützen

 

Zunächst hieß Rektorin Carola Vodermaier die Schulanfänger und deren Eltern an ihrem ersten Schultag herzlich willkommen.

 

Nach Vorstellung der vier Klassenlehrerinnen las die Klasse 2c den neuen Erstklässlern das Bilderbuch "Wenn der Löwe in die Schule geht"  vor. Dazu präsentierten die Schüler den Zuschauern die passenden Biilder.

 

Die Klasse 2a trug ein Gedicht mit guten Wünschen und Tipps vor.

 

Anschließend wurden die Kinder in ihre erste Schulstunde entlassen. Spätestens hier verschwand noch alle anfängliche Furcht vor der Schule.

 

 

Beim anschließenden festlichen Gottesdienst in der Kirche Wiederkunft Christi erhielt jeder Schulanfänger den Segen für eine erfolgreiche Schulzeit.

 

Das passierte im Schuljahr 2020/21

Notbetreuung im Lockdown

 

 

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen

 

 

Eindrücke aus dem Homeschooling

Naturmandalas der Klasse 1b

 

 

Naturmandalas der Klasse 1c

 

 

 

 

Schneemänner der Klasse 1c

 

 

 

 

Bunt gemischt

 

 

Neue Kugelbahn in der oGTS

In der oGTS gibt es seit einigen Tagen eine neue Attraktion: eine Kugelbahn.

Fleißig sind die Kinder täglich am Bauen und Entwerfen um die Kugeln auf neue Bahnen zu leiten.

Advent, Advent...

Unser JaS Team Frau Klinger und Frau Ehrmaier haben sich dieses Jahr etwas ganz Besonderes für unsere Schüler einfallen lassen.

Jeden Tag darf eine andere Klasse einen Brief vom Adventskalender der Schule nehmen.

Der darin enthaltene weihnachtliche Spruch oder das Gedicht wird gemeinsam in der Klasse besprochen und anschließend über den Lautsprecher den anderen Klassen vorgetragen.

Frau Jakobec und Frau Hofmann aus der HPS haben sich um die künstlerische Ausgestaltung des Kalenders gekümmert.

Ein herzliches Dankeschön an die beiden Teams, dass Sie uns ein kleines bisschen Weihnachten in diese seltsame Zeit bringen.

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Stadt Kolbermoor

Im HSU Unterricht lernen wir gerade etwas über unsere Stadt Kolbermoor. Dazu haben wir gleich zwei spannende Unterrichtsgänge gemacht:

 

Am Freitag, den 02. Oktober, besuchten wir unseren Bürgermeister Peter Kloo. Wir trafen uns mit ihm im Sitzungssaal des Rathauses. Er erzählte uns viel über die Stadt Kolbermoor und über die Aufgaben eines Bürgermeisters.

 

Gegen Ende beantwortete uns Herr Kloo noch geduldig all unsere Fragen. Außerdem bekamen wir noch eine Broschüre, in der alle wichtigen Informationen über Kolbermoor aufgelistet sind und eine kleine Wegzehrung.

 

Bei unserem Besuch im Heimatmuseum in der Woche darauf erfuhren wir von Herrn Reischl viel über die Entwicklung der Stadt Kolbermoor.  Wir bestaunten verschiedene Dinge, die in Kolbermoor hergestellt wurden: Ziegel aus dem Tonwerk, Socken aus der Strickerei, gesponnene Baumwolle aus der Spinnerei und auch gestochenen Torf des Torfwerks.

 

An einem Modell erklärte uns Herr Reischl, wie Kolbermoor in früheren Jahren aussah.

 

Die Klasse 4a bedankt sich herzlich bei Herrn Kloo und Herrn Reichel für ihre Zeit und die vielen interessanten Informationen.

       Die Klasse 4a 

Abschied der  4. Klassen

OVB-Bericht vom 12. Mai

Freudiges Wiedersehen nach acht Wochen

                                                        Jede der vier vierten Klassen hat momentan ihren eigenen Eingang zur Adolf-Rasp-Schule. Riediger

Kolbermoor – Ein großes Willkommens-Transparent mit einem dicken roten Herzen empfing gestern die 82 Viertklässler der Adolf-Rasp- Schule in Kolbermoor.

Sie freuten sich genauso wie ihre Lehrer, sich nach langen acht Wochen – seit Beginn der coronabedingten Schulschließungen – endlich wieder persönlich zu sehen. Allerdings unter strikter Einhaltung der Sicherheitsvorgaben, wie Schulleiterin Carola Vodermaier sagt.

Für die vier vierten Klassen gibt es seit gestern Schichtunterricht. Die ersten vier Gruppen – mit maximal 15 Schülern – besuchen die Schule von 8.05 bis 10.30 Uhr, die zweite Gruppe von 10.45 bis 13.10 Uhr. Dabei werden sie im Moment noch jeweils von ihrer Lehrkraft abgeholt. „Wir haben das Glück, dass wir vier gesonderte Eingänge haben und dass jede Gruppe gesondert in den ersten Stock gelangen kann“, sagt die Schulleiterin.

Der erste Tag stand natürlich ganz im Zeichen der nun geltenden Regeln. Noch hatte nicht jedes Kind eine Schutzmaske dabei, die auf dem Schulgelände und im Gebäude getragen werden muss. „Wir haben ihnen den Ernst und die Notwendigkeit verdeutlicht. Als Ausnahme mussten gestern Schals oder Tücher herhalten oder das Shirt über Mund und Nase gezogen werden, bis das Klassenzimmer erreicht war. Dort herrscht keine Maskenpflicht.“

Zu den weiteren Regeln gehört, dass immer nur ein Schüler die Toilettenräume aufsuchen darf, dass Abstand gehalten werden muss, die Hände richtig gewaschen werden, kein Körperkontakt stattfindet und im Gang immer nur rechts gegangen werden darf. Die Garderobe darf nicht genutzt werden. Die Regeln sind auch auf Plakaten noch einmal festgehalten.

Es habe im Großen und Ganzen schon ganz gut geklappt. In der kommenden Woche kommen dann die Erstklässler nach dem selben Prinzip wieder dazu, während für alle anderen der insgesamt 312 Schüler nach wie vor das Lernen von zu Hause aus angesagt ist.

Nebenbei läuft auch die vormittägliche Notfallbetreuung an der Schule weiter. Hier wachse der Bedarf fast täglich. In den zwei Gruppen werden ebenfalls bis maximal 15 Kinder betreut, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten.

Ebenso ist laut Vodermaier die Mittagsbetreuung an Bord sowie die Betreuung der Ganztagsschüler der vierten Klasse am Nachmittag. Eva Lagler

 

 

 

 Grüße von der Mittagsbetreuung

Ein Weg aus bunten Steinen für gute Stimmung

 

 

 

Der Anfang ist gemacht und die ersten Steine sind gelegt. Bitte bleibt mit dem Weg auf dem Schulgelände, damit keiner über die Steine stolpern kann.

Vielen lieben Dank und viel Spaß beim Bemalen.

 

Unser bunter Weg wird täglich länger. Ihr seid wirklich super!!!

Viele wunderschöne Steine verschönern schon den Weg zur Schule.

Bitte macht so fleißig weiter.

Lehrerkonferenz zu Zeiten von Corona - Unser Kollegium ist "mit Abstand" das Beste

Spendenaktion des Elternbeirats für die Kolbermoorer Tafeln

 

 

Einen großen Erfolg erzielte der Spendenaufruf unseres Elternbeirats bereits in der ersten Ferienwoche. Zahlreiche Spenden gingen für die Kolbermoorer Tafeln ein und können nächste Woche an Frau Badura übergeben werden.

Das lässt auf die zweite Woche hoffen.

Wir würden uns gemeinsam mit unserem Elternbeirat freuen, wenn auch in der kommenden Ferienwoche viele Spenden abgegeben werden.

Die Schultüren sind Donnerstag und Freitag jeweils von 10 bis 12 Uhr für die Abgabe geöffnet.

 

Vielen lieben Dank an alle Unterstützer.

 

 

Briefe und Bastelarbeiten für das Seniorenheim Pro Vita

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben während der Schulschließung nicht nur fleißig an ihren Wochenplänen gearbeitet. Sie wollten auch den Bewohnern im Seniorenheim Pro Vita eine Freude zu Ostern bereiten und haben wunderschöne Bilder, Osterbasteleien und liebe Briefe produziert.

Frau Vodermaier konnte die gesammelten Werke am Gründonnerstag überbringen.

 

Vielen Dank an unsere eifrigen Schüler, die den Senioren an Ostern ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern konnten.

 

 

Lehrer helfen bei der Vorbereitung der Briefwahlunterlagen im Rathaus

Coronaferien??? Nicht an der Adolf-Rasp-Schule!!! Hier arbeiten nicht nur die Schüler fleißig an ihren Wochenplänen - NEIN - auch einige Lehrer unterstützten die Mitarbeiter des Rathauses bei den Vorbereitungen für die Briefwahl am 29. März.

 

Unsinniger Donnerstag - Die Narren sind los

 

Am unsinnigen Donnerstag durften alle verkleidet in die Schule kommen, denn wir wollten gemeinsam eine kleine Faschingsfeier veranstalten.


Viele Mädchen erschienen als Prinzessin Elsa, Pippi Langstrumpf und Einhörner, die Jungen kamen als Ritter, Helden und sogar der Hutmacher aus Alice im Wunderland gab sich die Ehre. Auch die Lehrer machten den Spaß mit und wurden zu indischen Schönheiten, Hippies oder Sheriffs.

 

Ein abwechslungsreiches Programm stand auf dem Plan:

 

Mit einem musikalischen Einzug startete unsere Bläserklasse und brachte uns in Stimmung.

Danach begrüßten wir einander mit unserem Raspi-Ruf.

Der Auftritt der Kindergarde Bad Aibling ließ uns sehr staunen. Mit ihren akrobatischen Künsten hinterließen sie in uns eine beachtenswerte Stimmung.

Bei der Maskenprämierung erhielten die kreativste Maske jeder Klassen eine Urkunde.

Die Theater-AG der 3. und 4. Ganztagesklasse bot uns einen lustigen Schulsketch und auch die Tanz-AG stand der Garde in Nichts nach und durfte nach einem tosenden Applaus sogar eine Zugabe geben.

Den Abschluss bildete wieder eine musikalische Einlage der Bläserklasse.

 

Kulinarischer Höhepunkt der Feier war die tolle Spende unseres Fördervereins.

Jedes Kind und jeder lehrer konnte sich einen leckeren Quarkini schmecken lassen.

Viele Dank dafür.

 

 

Weihnachtsgottesdienst

Am Donnerstag, den 19. Dezember, fand für alle Viertklässler ein Weihnachtsgottesdienst in der Kreuzkirche Kolbermoor statt. Frau Glas führte durch den Gottesdienst mit einem Bild, das die Kinder zum Nachdenken anregen sollte. Die Kinder fanden individuelle Gebete und verbanden dies mit dem Anzünden einer Kerze. Nach dem Segen durch Frau Molnár verließen die Schüler begleitet die Kirche.

Zeit der Stille

An zwei Donnerstagen im Advent trafen sich Frühaufsteher unserer Schule bereits um 7 Uhr in der katholischen Kirche Wiederkunft Christi. Hier erfuhren sie in der "Zeit der Stille" eine besondere Einstimmung auf das herannahende Weihnachtsfest.

 

Frau Glas, Frau Molnár und Frau Huber übernahmen gemeinsam die inhaltliche Gestaltung der Andachten und die kulinarische Versorgung hinterher beim Frühstück aller Beteiligten im Pfarrsaal.

 

Mit frohem Herzen, vollem Bauch und lustigen Gesprächen ging es dann um 8.05 Uhr hinein in den neuen Schultag.

Plätzchen backen

Das Team der HPA war begeistert, dass sich so viele Kinder für das Plätzchen backen angemeldet haben. So wurde an zwei Nachmittagen jeweils in zwei Gruppen abwechselnd gebastelt und gebacken.

Ein Duft von Weihnachten zog durch unser Schulhaus und es entstanden wahre Meisterstücke.

Pro Vita Nikolausfeier

Wie nun schon seit vielen Jahren, machte sich auch heuer wieder eine kleine Gruppe Schüler und Schülerinnen aus der Adolf Rasp Grundschule auf den Weg, um den Bewohnern des Seniorenheims Pro Vita eine Freude zu machen.

 

Sie untermalten die Nikolausfeier dort mit vier auswendig gelernten Advents- und Nikolausliedern. Begleitet wurden die Kinder dabei von der Religionslehrerin Frau Glas mit der Gitarre.

 

Die älteren Menschen zeigten sich gerührt und dankbar auch als die Kinder ihnen noch einzeln Geschenke des Nikolaus - organisiert vom Verein Sonnenstern - überbrachten.

 

Anschließend durften sich die Kinder stärken und mit einem kleinen Schokoladennikolaus auf den Rückweg machen.

Nikolausfeier

Am 6. Dezember fand der Hl. Nikolaus den Weg auch zu unserer Schule. Die Schülerinnen und Schüler empfingen ihn in der Aula und trugen viele Lieder und Gedichte vor. Bei so viel Kreativität der Kinder war der Nikolaus sichtlich beeindruckt. Nach dieser gelungenen Nikolausfeier hoffen wir, dass er uns auch im nächsten Jahr wieder besuchen wird.

Geschenke mit Herz - Weihnachtsspendenaktion

Auch dieses Jahr klopften wieder viele Eltern und Kinder bei Frau Hunger an die Tür um liebevoll verpackte Geschenke für Kinder aus ärmeren Verhältnissen abzugeben. Von Tag zu Tag wurde der Geschenkeberg höher und höher und so konnten die Elternbeiratsvorsitzende Frau Tatjana Koßmann und Schulleiterin Frau Vodermaier mit Hilfe der Klasse 3d viele  Päckchen an die Fahrer der Organisation „Humedica – Geschenk mit Herz“ übergeben.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei all den großzügigen Spendern und unserem Elternbeirat als Organisator dieser Aktion. Sie alle haben dazu beitragen, diesen Kindern auch in schweren Zeiten ein Leuchten in die Augen zu zaubern und ihnen wunderschöne Weihnachten zu bescheren.

Adolf Rasp Grundschule hat eine neue Schulleiterin

+
Carola Vodermaier (44) ist seit gestern ganz offiziell die Leiterin der Adolf-Rasp-Schule. Übrigens: Schon als Mädchen spielte sie am liebsten Schule.
© Thomae
  •  

"Schön, dass du da ist" - die Adolf-Rasp-Grundschule hat mit Carola Vodermaier einen neue Schulleiterin. Am Freitag wurde sie offiziell ins Amt der Rektorin eingeführt.

Kolbermoor – Seit Freitag hat die Adolf-Rasp-Grundschule in Kolbermoor offiziell eine neue Schulleiterin, die 44-jährige Carola Vodermaier. Vodermaier bringt für diese Position schon Erfahrungen aus ihrer vorigen Anstellung in Rott mit, wo sie eine Schule ein knappes Jahr lang kommissarisch leitete, nachdem sie viele Jahre lang Konrektorin an der Prinzregentenschule in Rosenheim gewesen war (wir berichteten).

„Schön, dass Du da bist“

Schulrat Herbert Unterreiner würdigte in seiner Ansprache ihre Erfahrung, ihren Gerechtigkeitssinn und ihre Freundlichkeit. Eine Wertschätzung, die er auch bildlich fasste –  er überreichte ihr ein Foto von Akka von Kebnekaise, der Leitgans aus „Nils Holgersson“. Dies natürlich nicht von ungefähr: Einen Vogelschwarm hat sich die Schule als Leitmotiv für ihr Profil ausgesucht und Vodermaier hat nach Ansicht des Schulrates „viele der positiven Eigenschaften des Leitvogels aus diesem Märchen“.

Dass Vodermaier nicht wie der Schulrat von Leitvogel oder Leitfigur, sondern sofort von der Leitgans sprach, die sie nun sei und versicherte, das Bild werde sie in ihrem Büro aufhängen, verrät viel von ihrer Persönlichkeit: Als einen unkomplizierten, offenen und fröhlichen Menschen erlebt man sie, eine Einschätzung, die ihr neues Kollegium offenbar teilt. Dessen Einstandsgeschenk war unter anderem ein Schild auf dem steht „Schön, dass Du da bist“.

Nicht weniger wichtig als die Beurteilung durch die Kollegen ist, was die rund 315 Schüler von ihrer Rektorin halten. Und hier darf man vermuten, dass auch sie glauben, einen richtig guten Fang gemacht zu haben. Denn in Vodermaier hat sich die Leidenschaft für das Lehrersein bis heute ungebrochen erhalten. Eine Leidenschaft die sie schon zu ihrer Grundschulzeit hatte: Nach Schulschluss war nämlich für sie und ihre Freundinnen gleich wieder Schulbeginn, denn Vodermaiers Lieblingsspiel war „Schule“.

Und natürlich, so erklärt sie, sei sie eine begeisterte Zuschauerin der Fernsehserie „Unser Lehrer Dr. Specht“ gewesen, in der es um einen engagierten Lehrer geht. In dem Zusammenhang kann sie auch von einem Lob berichten, das sie während ihrer Ausbildung erhielt: Ihr Seminarleiter habe zu ihr nach einer Schulstunde gesagt, er werde sie von nun an als Frau Dr. Specht anreden: „Sie waren gerade mal fünf Minuten in der Klasse und haben die Kinder sofort gehabt.“

Dergleichen, das ist klar, kann man nicht lernen, man hat es oder nicht. Aber warum nimmt man dann die Position eines Schulleiters auf sich, die ja zu einem Großteil auch mit Bürokratie ausgefüllt ist?

Für Vodermaier ist die Antwort einfach: „Weil man als Schulleiter noch mehr Möglichkeiten hat, seine Vorstellung von einer guten, Schule umzusetzen.“ Dies vor allem dann, wenn man, wie Vodermaier, allen Menschen zugewandt ist und deshalb von sich sagen kann, „dass man es einfach spannend findet, alle, die an der Schulfamilie beteiligt sind, Kinder, Eltern und Lehrer, in ein dichtes Netzwerk einzuweben“.

Ein Netzwerk, in das sich die Stadt Kolbermoor auch in Zukunft gerne und nach Kräften einbinden lassen wird, wie Bürgermeister Peter Kloo in seiner Ansprache versprach. Schon bei der Feier war zu spüren, dass auch zwischen ihm und der Schulleiterin die Chemie stimmt, und so wird auch die Stadt einen Anteil haben an der Vision Vodermaiers: Schule wird verständlicherweise nicht jeden Tag Spaß machen. Aber wenn sie etwas ist, an das sich die Kinder in der Summe als etwas Positives erinnern, dann haben wir unseren Job richtig gemacht, so Rektorin.

Kirtahutschn

Eine Woche hatten die Schüler der Adolf-Rasp-Schule die Möglichkeit am Kirtahutschen bei der Widerkunft Christi am Pfarramt teilzunehmen.

 

Bei sonnigem Wetter hatten die Kinder auf der großen Längsschaukel ihre Freude.

Unterricht im Wald

Am Donnerstag erkundete die Klasse 3a bei spätsommerlichen Temperaturen zusammen mit einem Förster den Lebensraum Wald.

Nachdem gemeinsam ein „Waldklassenzimmer“ errichtet wurde, gingen die Kinder auf Entdeckungsreise und erlebten, dass der Wald nicht nur „Bäume“, sondern eine riesige Lebensgemeinschaft von Pflanzen und Tieren ist.

Sie konnten beobachten, sammeln, fühlen, lernen und „begreifen“.

Einweisung der neuen Schulweghelfer

„Leben Schützen“ ist das Motto der Schulweghelfer/innen

 

Frau Wagner von der Polizei Bad Aibling erklärte den neuen Schulweghelfern, wie sie unseren Schülern sicher über die Straße helfen können. Mit ein paar Minuten pro Tag oder Woche  leisten diese einen sehr wichtigen Beitrag, damit vor allem die geraden eingeschulten Erstklässler unbeschadet im Unterricht ankommen. 

Die täglichen Gefahren im Straßenverkehr können aber auch die „die alten Hasen“ unter den Schulkindern der vierten Klassen oft nicht hinreichend einschätzen. „Schaffe ich es noch über die Straße?“, „Wie schnell ist das Auto?“ 

 

Die Kinderaugen erkennen das Risiko nicht. Sie brauchen Hilfe von Schulweghelfern.

 

Gut geschulte Schulweghelfer treten Tag für Tag bei jedem Wetter ihren Dienst in der Breitensteinstraße und Heubergstraße an der Adolf-Rasp-Grundschule an. Alle Schulweghelfer sind für das Ehrenamt bei der Gemeinde versichert.

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn noch ein paar Eltern, Großeltern oder engagierte Erwachsene unser tatkräftiges  Schulweghelferteam unterstützen könnten.

 

Allen Ehrenamtlichen ein "Herzliches Dankeschön" für diese tolle Hilfe.

Erster Schultag

Große Aufregung herrschte bei den 65 neuen ABC-Schützen

 

Zunächst hieß Rektorin Carola Vodermaier die Schulanfänger und deren Eltern an ihrem ersten Schultag herzlich willkommen.

 

Nach Vorstellung der drei Klassenlehrerinnen sang die Klasse 2a ein Lied für die neuen Erstklässler.

 

Gute Wünsche überbrachte die Klasse 4a wie schöne Pausen, leichte Hausi, geduldige Eltern und viele Freunde.

 

Anschließend wurden die Kinder in ihre erste Schulstunde entlassen. Spätestens hier verschwand noch alle anfängliche Furcht vor der Schule.

 

Währenddessen wurden die Eltern und Verwandten mit Kuchen und Kaffee durch den Elternbeirat bestens versorgt.

 

Beim anschließenden festlichen Gottesdienst in der Kirche Wiederkunft Christi erhielt jeder Schulanfänger den Segen für eine erfolgreiche Schulzeit.

Druckversion | Sitemap
© Adolf-Rasp-Grundschule Kolbermoor
Impressum | Datenschutzerklärung